Automatisches geoidätisches Monitoring der Brückenhälften während dem Pressen beider Brückenhälften
Automatisches Monitoring der Widerlager mitells Wegaufnahemer (Extensometer)
Realtime Darstellung der Resultate auf einem Online-Portal
Projektbeschrieb
Die sorgfältig gestaltete Spannbetonbrücke mit konstantem, leichtem Querschnitt widerspiegelt die hohen Anforderungen, welche die Umgebung an dieses Bauwerk stellt. Das Tragwerkskonzept wurde, neben der Wirtschaftlichkeit und der Einbindung in die Umgebung, insbesondere durch den schlechten Baugrund (Seeablagerungen bis >100 m) und die geforderte Erstellung ohne Seeabsenkung beeinflusst. Dank der verhältnismässig geringen Trägerhöhe kommt die Fahrbahn auch bei vollem See als schlichtes, elegantes Band über dem Wasser zur Geltung. Das Erscheinungsbild der Pfeiler verändert sich je nach Wasserstand, die Proportionen stimmen bei vollem und tiefem See.