Zuverlässigkeit sehen wir als Verpflichtung, Effizienz als Ansporn und Flexibilität als Herausforderung.

Daniel Stocker
Standortleitung Glattpark (Opfikon)

News

Donnerstag, 19. Juni 2025

Virtueller Flug vor und nach dem Gletscherkollaps bei Blatten (VS)

Am 28. Mai 2025 kam es im Lötschental zu einem gravierenden Gletscherkollaps im Bereich des Kleinen Nesthorns. Rund 90% des Dorfes Blatten wurden durch gewaltige Schuttmassen verschüttet.

Die 3D-Animation (unten Video ansehen klicken) zeigt eindrucksvoll die massiven Geländeänderungen im Abbruchgebiet dieses katastrophalen Ereignisses.

Seit dem dem Ereignis wird der 2.5 km² grosse Schuttkegel im Tal täglich durch automatisierte Drohne...

Mehr anzeigen

Video ansehen
Donnerstag, 5. Juni 2025

"Technologie zur Überwachung der Natur wird immer gefragter"

Unter diesem Titel berichtete am 4. Juni die SRF-Newssendung "10vor10" über Unternehmen wie die Terradata, die im Bereich Naturgefahrenmontoring an vorderster Front dabei sind.

Unser Monitoringexperte Martin Rub wurde im Bergsturzgebiet im Lötschental interviewt. Er berichtete u.a. über unsere automatisierten Drohnenvermessungen, aus welchen täglich ein Orthophoto und Höhenmodell des Schuttkegels gerechnet wird.

Die Geologen und Spez...

Mehr anzeigen


Sonntag, 25. Mai 2025

3D-Aufnahmen Bergsturz Kleines Nesthorn, Blatten im Lötschental (VS)

Nach einigen Schlechtwettertagen konnte am vergangenen Freitag, den 23.05.25 unsere Partnerfirma Sixense Helimap die 3D-Aufnahmen des Bergsturzgebietes mittels LIDAR und Kamera durchführen. Die Bedingungen waren aufgrund der sich ändernden Wetter- und Lichtbedingungen mit Wolken und Temperaturen unter 0°C sehr anspruchsvoll!

Die grossen Datenmengen wurden von Spezialisten der Terradata und Sixense Helimap in der Nacht von Freitag auf den S...

Mehr anzeigen

Mittwoch, 14. Mai 2025

Wir hören hin, wenn der Fels zu flüstern beginnt!

Instabile Felsblöcke bewegen sich selten laut, aber oft gefährlich. In solchen sensiblen Lagen zählt jeder Millimeter, manchmal jede Sekunde.
Um Risiken frühzeitig zu erkennen, setzen wir bei Terradata auf eine durchdachte Kombination aus zwei leistungsstarken Technologien:

Crackmeter - messen feinste Bewegungen und Dehnungen direkt im Gestein.
GNSS-Systeme - liefern kontinuierliche, hochpräzise 3D-Positionsdaten in Echtzeit.

Diese ...

Mehr anzeigen

Filme

Image Video Terradata

Wir stellen uns vor

Terradata Rammkernsondierungen - Aufnahme des Untergrundes

Die Terradata AG hat eine spannende Aufnahme eines Untergrundes mit der Rammkernsondierung gemacht.

 

Kleinsondierungen

Die von unseren Spezialisten abgeteuften Kleinsondagen geben dem Geologen und dem Planer Auskunft über die Zusammensetzung und die Tragfähigkeit der Bodenschichten.

Bauprofile bei Sara machts

Sara von Sara machts begleitet die Geoterra beim Ausstecken eines Mehrfamilienhauses und darf sich dabei nicht vermessen!

 

Geomonitoring / Gleismonitoring

Werden Bauarbeiten in der Nähe von Gleisanlagen durchgeführt oder befinden sich diese in einem geologisch heiklen Gebiet, müssen Gleise sowie bahntechnische Anlagen stets überwacht werden.

Bauwerksüberwachung UG25, St. Gallen

Die Terradata überwacht seit 2019 eine sehr komplexe Baustelle in St. Gallen mit einer Vielzahl von Sensoren und Dienstleistungen.